Donnerstag, 8. Januar 2015

Weinrebentorte

Gisela bekam von ihren Kindern eine Reise in die Pfalz und dazu etwas Süßes, eine Torte, an der man das Ziel der Reise erkennen kann. 
Eine tolle Idee finde ich. Herrlich, wenn die ganz große Familie zusammen kommt und gemeinsam viel Zeit miteinander verbringt. 
Die Torte hatte also ein Trauben-Wein-Thema. 



Die Trauben wurden geformt. Ich habe mich für die dunkle Trauben entschieden, weil ich sie einfach persönlich am leckersten finde. 
Die Blätter in Form, zum Trocknen gebracht. 

Ein Weinfäßchen durfte auch nicht fehlen.


Für die Torte wurden Biskuit Böden gebacken, die ich dann mit einer Marzipan-Mascarpone- Creme gefüllt habe. Alles wurde mit Zartbitterganache fondanttauglich gemacht und mit weißem Fondant überzogen.
Ich fand die Torte recht edel. 


Sie hat mir schon gefallen als ich sie mir vorgestellt habe, und noch mehr als sie fertig war.

Sonntag, 4. Januar 2015

Geburtstag auf dem Hundeplatz

Michael ist der nette Übungsleiter aus unserem Hundesportverein.
Zu seinem runden Geburtstag durfte ihm eine Überraschungstorte machen. Was passt zu jemanden, der sehr viel von seiner Freizeit ehrenamtlich und mit viel Hingabe auf Hundeplatz verbringt und vielen Frauchen und Herrchen und ihren Vierbeinen einiges Gutes tut.
Sein Hund Aramis, ist natürlich auch Michael´s große Liebe, abgesehen von seiner Frau, versteht sich. :-)





Ein staatlicher Hovawart-Rüde, mit unglaublichen Ausstrahlung, musste unbedingt auf meine Torte.

Die Ganze Torte sollte meiner Meinung nach voll das Thema Hund und Sport um den Hund aufgreifen. 
Genauso führte ich es auch aus. 
Die "A"-Wand, die Hindernis-Tonne, -Hüttchen, Agility-Stäbe und Apportierholz durften hier nicht fehlen. 



In der Torte verbirgt sich Vanille-Mandel-Biskuit mit einer fluffigen Vanille-Pudding-Creme und einer Zartbitterganache. 
Die Torte wurde um Mitternacht überreicht. 
Das Geburtstagskind strahlte und freute sich wie Bolle. 

Happy Birthday, Micha!

Donnerstag, 1. Januar 2015

Verlobungstorte

Es werden viel zu wenige Verlobungen gefeiert, meiner Meinung nach.
Ist aber schade, die ganze Familie steht Kopf, alle freuen sich und erinnern sich an die eigene zurück.
Für die liebe Katharina, die ihre Liebe in Amerika gefunden hat, durfte ich eine Überraschungs-Verlobungstorte machen. 


Sowas liebe ich, und habe tierischen Spass dabei. 
Hier wurden natürlich ein deutsches und ein amerikanische Herz zusammengeführt.
Passte einfach zum Thema. 
In verschiedenen Varianten das Hauptwort "Love" am Rand der Torte angebracht. 

als i-Tüpfelchen einen Glitzer-Herzchen-Band um die Torte fixiert.

In der Torte verbirgt sich ein Vanille-Mandel-Biskuit mit Waldbeeren-Quark Füllung mit einem Waldbeerenspiegel unter einen Zartbitterganache.

Als Toper habe ich ein Herz mit einem küssenden Schattenbild-Pärchen gemacht. Meine Idee war, dass das Herz als Erinnerung mit nach Amerika genommen wird.


Der Vater der zukünftigen Braut fand die Torte klasse. Was natürlich super ist. 
Die Verlobungsparty war gigantisch und das Brautpaar hatte viel Spaß. 


Also, alles Gute für eure gemeinsamen Zukunft, ihr zwei.

Sonntag, 14. Dezember 2014

Rubinhochzeitstorte

Hochzeiten sind wunderbar. Baumwoll-, Kupfer-, Siber- und Rubinhochzeit haben alle ihre Bedeutung.
Meine Eltern haben 40 jähriges Zusammensein gefeiert.
Schön sind solche Feste.. da wird vom Kennenlernen, von Hochzeitspannen und Glücksgefühlen erzählt.
Und wobei unterhält sich am besten?
Tja....natürlich bei Kaffee und Kuchen.
In größten Geheimaction habe ich für meine Eltern ein kleines Hochzeitstörtchen gebacken.
Meine Mum liebt Baumkuchen. Das bekam sie auch.


Schön mit Amaretto Geschmack und Orangenmarmelade zwischen den Schichten.
Ein paar rote Details und aus dem, mit weißen Fondant überzogenen Rolling, wurde eine 
Liebestorte.


Die Überraschung ist mir sehr gelungen. Sehr gefreut haben sich die beiden.
Dann ging der Kampf um das Messer und um das Recht, wessen Hand oben landet.
Witzig. Wir hatten alle Spaß, die Torte mundete. Das Hochzeitspaar war glücklich.


Bis zur Goldenen Hochzeit!!

Freitag, 12. Dezember 2014

Winnie Puuh Torte

Herrlich ist es später im Familienalbum die Fotos des 1. Geburtstags zu sehen. 
Mama, Papa, Oma, Opa und Co. und natürlich eine bunte Torte mit der ersten Kerze.
Der kleine Dario wird später auch schmunzeln, wenn er die Fotos sieht. 
Eine süße Winnie Pooh Torte wir auf seinen Fotos zu sehen sein.




Drin versteckt sich ein heller Biskuit mit Vanille-Creme unter einer Vollmilchganache.
Die Torte wurde mit hellblauen Fondant überzogen und mit vielen kleinen Blümchen verziert.


Den Pooh habe ich wieder etwas früher gemacht, damit er gut austrocknen konnte.


Die Krone der Bäumen geprägt, alles mit Zuckerkleber angebracht.


Süß finde ich die Torte.

Alle Gute kleiner Dario!

Freitag, 5. Dezember 2014

Erbsenzähler-Torte

Der Mann meiner Freundin bat mich für seinen Chef, der versetzt wird, eine Torte als Abschiedsgeschenk zu machen.
Puuhhh, wie haben lange überlegt, was und wie wir es machen.
Es sollten viele kleine persönliche Details drauf, die unbedingt den Chef ausmachen.
Er ist sehr genau... und einfach super netter Typ, der jeden Spass versteht.



Schokoladenbiskuit mit Vanille-Creme und dunklen Ganache verbirgt sich in der Torte.
Sie wurde mit weißen Fondant überzogen und mit vielen kleinen Erbsen ausgeschmückt.
Die Figur wurde nach einem Foto des Beschenktem gemacht. 



Die Erbsen, die Akten, Zeitungen mit bunten Bildern wurden auch angebracht.


Der Mann meiner Freundin war begeistert, grinste über beiden Wangen. Toll.
Wieder einem Freude bereitet.

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Malen macht Spaß

...Wie gesagt,  die schönsten Torten  für mich sind die, die etwas von einem Menschen erzählen, vom Hobby, von Interessen.  Solche Torten sind auch größten Überraschungen.
Solch eine Überraschung gab es für Elisabeth. 
Sie ist eine leidenschaftliche Künstlerin, die sehr gerne malt. 
Ihre Kinder wollten ihr mit der Torte eine Freude bereiten.


Es ist ein Mandelbiskuit mit Himbeere-Quark-Creme unter einer dunklen Zartbitterganache mit weißen Fondant überzogen.


Dieses mal habe ich mir erlaubt die Staffelei aus echtem Holz zu benutzen. 
Ansonsten ist wie immer, alles essbar und geniessbar.


Die Familie hatte ihren Spass, was auch mir Freude bereitete.